Konzerte mit Saarknappenchor


​
Liebe Freund*innen des Ensemble 85,
​
im Jahr 2025 feiern wir unser 40-jähriges Bestehen. Es ist uns eine große Freude, dass es im Rahmen dieses Jubiläums am Samstag, den 13.09.2025 und am Sonntag, den 14.09.2025 zu zwei ganz besonderen Konzerten mit dem SAARKNAPPENCHOR gekommen ist.
Der Saarknappenchor kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in der musikalische Exzellenz und Engagement im Mittelpunkt stehen. Das Saarland hat 2024 die Bergmusik in das Verzeichnis für das immaterielle Kulturerbe aufgenommen und würdigt damit u. a. den Saarknappenchor als besonderen Vertreter dieser Traditionspflege. Das Repertoire des Chores umfasst neben dem vom Bergbau geprägten Liedgut eine breite Palette musikalischer Genres, von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Arrangements. Der Saarknappenchor engagiert sich aktiv in der musikalischen Bildung und Förderung junger Talente.
Seit September 2022 steht der Saarknappenchor unter der Leitung von Johannes Weiler. Nach einem Jungstudium im Hauptfach Trompete am Peter Cornelius Konservatorium Mainz bei Prof. Peter Knodt begann er 2014 sein Musikstudium an der Hochschule für Musik Saar, studierte Trompete bei Prof. Peter Leiner, zusätzlich Musikerziehung und Schulmusik. Seit Beginn seines Studiums nahm er regelmäßigen Dirigierunterricht und studiert seit 2018 bei Prof. Georg Grün Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung, außerdem Orchesterleitung bei Prof. Toshiyuki Kamioka und Prof. Manuel Nawri. Weitere wichtige Impulse erhielt er von Stefan Weiler und auf Meisterkursen bei Johannes Klumpp, Stan Engebretson (Washington D.C.), Patrick Gardner (New Jersey), Ko Matsushita (Japan), Gary Graden (Stockholm), Brady Alred (Saltlake City). Johannes Weiler nimmt regelmäßig an Internationalen Dirigierwettbewerben teil und erreichte im Juni diesen Jahres das Finale beim ICCC in Marktoberdorf.​
​​​




