
Vergangene Termine

Wir haben uns einer hochkarätig besetzten Jury gestellt. Für unser Programm wurden wir mit einem sehr guten Ergebnis von 22,0 Punkten bewertet und haben die Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover erhalten.

Am Sonntag, den 23.10.22 waren wir zu Gast beim Saarländischen Chorverband und bei SR2 Kulturradio auf dem Halberg in Saarbrücken. Dort haben wir im Großen Sendesaal die drei (vor-)weihnachtlichen Stücke Veni Emmanuel, Jingle Bells und Leise rieselt der Schnee eingesungen, die sowohl für den Hörfunk als auch für das Fernsehen produziert wurden.

Am Samstag, den 22.10.22 haben wir zusammen mit unseren Freunden des Vokalensemble Canto ein Konzert im Kulturhaus Hüttersdorf gegeben. Das Publikum genoss ein abwechslungsreiches Programm: Während Canto die zahlreichen Zuhörer*innen mit Stücken aus seinem Programm Beziehungskiste begeisterte, konnten wir mit Stücken aus unserem weltlichen Repertoire und dem Programm für den 11. Saarländischen Chorwettbewerb aufwarten.

Am 16.07.22 waren wir auf Einladung unserer Freunde von Cantabile Limburg Teil der 9. Limburger Chornacht und konnten das Publikum bei zwei Konzerten im Hohen Dom zu Limburg begeistern. Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Abschluss aller Mitwirkenden. Die Teilnahme an dieser traditionsreichen Veranstaltung wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben!

Zusammen mit vier weiteren tollen Chören haben wir das Neujahrskonzert 2020 des Saarländischen Chorverbandes (SCV) in Sulzbach mitgestaltet und dem aufmerksamen Publikum eine breite Auswahl aus unserem Repertoire präsentiert.

Mit Weihnachtsliedern von überwiegend zeitgenössischen Komponisten aus aller Welt, einer Uraufführung sowie der Verbindung von a cappella Gesang mit Saxophon haben wir unseren begeisterten Zuhören die frohe Botschaft zugerufen: "Noel Nouvelet!" (Es ist wieder Weihnachten)

Mit einem Traumergebnis von 23,1 Punkten waren wir bester deutscher und europäischer Chor beim 2. Männerchorfestival in Limburg. Außerdem durften wir uns mit unserem Chorleiter Matthias Rajczyk über den Dirigentensonderpreis sowie über den Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks (Volkslied von Alwin M. Schronen) freuen.

Die vorweihnachtliche Konzertreihe 2017 war ein voller Erfolg: Ein abwechslungsreiches und einfühlsames Programm bot den zahlreichen Besuchern eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Gerne sind wir der Einladung ins französische Bitche gefolgt und haben in einem Konzert vor geladenen Gästen die ganze Bandbreite unseres Repertoires abgerufen. Die Gastfreundschaft, die wir erfahren durften, wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Mit einem ebenso anspruchsvollen wie ansprechenden Passionsprogramm zogen wir zahlreiche Besucher in unseren Bann. Matthias Rajczyk stellte Chormusik verschiedener Epochen einander gegenüber und machte deutlich, wie musikalisch differenziert gleiche Texte und Inhalte interpretiert werden können.

Die Romantik bietet eine Fülle an bekannter Männerchorliteratur. Mit diesem Programm haben wir uns jedoch zum Ziel gemacht, unserem Publikum (fast) verloren gegangene Schätze von mehr oder weniger bekannten Komponisten vorzustellen.